Klang ist Resonanz. Der Einsatz von Klängen im therapeutischen
Setting wirkt ganzehitlich entspannend und ermöglicht uns körperliche-, geistige- und seelische Ebenen in einem all-umfassenden Resonanzraum wahrnehmbar zu machen.
Sehr geeignet sind die aus der Klang-Therapie bekannten
"archaischen Musikinstrumente": Gong, Rahmentrommel, Klangschalen, Stimme, Schlitztrommel, Oceandrum und diverse feine Rasseln. Aber auch Instumente oder Windspiele zu denen der Therapeut eine
tiefe Bindung empfindet können zum Einsatz kommen.
Der Einsatz von Klängen wird von den Klienten als sehr fließend, heilsam und mit einer langanhaltenden Nachwirkung beschrieben.
Schon immer erlebte ich Musik als Raum, der alle Aspekte des Erlebens verbindet. Ich war begeistert als ich 1988 meine Wahrnehmungen in Büchern von Fritz Hegi, Rudolf Steiner und Tonius Timmermann bestätigt fand.
Zunächst nutzte diese verbindenden Qualitäten über 15 Jahre als Film-und Theatermusiker.
In sechs jähriger Zusammenarbeit mit der Cranio-Sacral- & Polarity Therapeutin Ute Buschmann entwickelten wir die "Klang-Cranio". In Evaluationen von Ärzten, Therapeuten und hunderten von Klienten erforschten wir die Wechselwirkung der dynamischen Cranio-Sacral-Therapie mit der Klang-Therapie.
Die "Einklang-Heileurythmie" entstand in Zusammenarbeit mit der Heileurythmistin M.A. Simone Zähringer.
Mit der Gestalttherapeutin Cornelia Grix erleben wir den Einsatz von sowohl passiver Klang / Musik-Therapie als auch das aktive Klingen, Tönen und Improvisieren mit Instrumenten und Stimme als sehr förderlich in den gestalttherapeutischen Ausbildungsgruppen.
All diese Erfahrungen gebe ich in meinen Einzelcoachings sehr gerne an Menschen weiter die sich eine Integration von Klang in ihrer eigenen Therapieform wünschen.
Tilo Wachter | ETAGE ZWEI
Wilhelmstraße 6 | 79379 Müllheim
Telefon: 07631 172 058
Mobil: 0160 41 85 83 5
E-Mail: tilo-wachter@kabelbw.de