Auf einem „fliegenden Teppich aus Tönen“ in ferne Länder reisen, von jedem gewünschten Ort der Erde aus – bewegungslos? Ein Gefühl von Weite und Abenteuer erfahren, zu jeder gewünschten Zeit in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft? Sich auf eine Expedition in innere Landschaften aufmachen? Ja, das ist möglich.

 

TIN MATU verwebt mehrschichtige Melodien und fremd klingende Gesänge zu einer magischen Klangreise. Die Stücke, die das Duo für vier Hang und Saxophon entwickelt hat, scheinen immer wieder anderen Landschaften und Kulturen zu entspringen – weit entlegen und doch ganz vertraut. Wie von Gipfel zu Gipfel über weite Täler gerufen: Daniel Gebauers schwebende Saxophonklänge im Dialog mit Tilo Wachters kraftvoll-archaischen Gesängen, die an Flamenco und alte persische Gesangstechnik erinnern.

 

In Kooperation mit dem Planetarium ist es gelungen, Ton und Bild zu einer „Choreographie“ zu vereinen, die dem Besucher ein wahrlich eindrucksvolles Erlebnis beschert: er bereist ferne Länder und fremde Kulturen, wird auf seiner musikalischen Reise in innere Landschaften und Gefühle geführt, um schließlich ganz bei sich und voller Eindrücke heimzukommen.

 

Mit einem Besuch des Konzerts  im Planetarium können Sie eine Reise machen,

von der sich viel erzählen ließe!